Inhaltsverzeichnis
Gebet des hl. Augustinus, um die innige Erkenntnis und Nachfolge Jesu Christi zu erlangen
Zur Einführung
1. Die Vorrede des Evangelisten Lukas
2. Der Prolog des Evangelisten Johannes
I.
Geschichte der Kindheit Jesu
3. Die Ankündigung und Empfängnis des Vorläufers
4. Die jungfräuliche Empfängnis des Herrn
5. Der Stammbaum Jesu nach Matthäus
8. Das Bedenken des hl. Joseph und der Befehl des Himmels
10. Die Hirten auf der Flur und vor der Krippe
11. Die Beschneidung und Namengebung
13. Die Weisen aus dem Morgenlande
16. Die Rückkehr aus Ägypten nach Nazareth
17. Der zwölfjährige Jesus im Tempel
18. Jesus lebt bis zu seinem dreißigsten Jahr, der Welt unbekannt, in demütigem Gehorsam in Nazareth
II.
Geschichte der öffentlichen Tätigkeit Jesu
Erster Abschnitt
Die Vorbereitung der öffentlichen Tätigkeit
19. Die Berufung, Bußpredigt und Taufe des Vorläufers
20. Der Täufer und die Pharisäer und Sadduzäer
21. Der Täufer und die Volksscharen, Zöllner und Kriegsleute
22. Das erste Zeugnis des Täufers über Jesus
24. Der Stammbaum Jesu nach Lukas
26. Die Gesandtschaft aus Jerusalem und das zweite Zeugnis des Täufers über Jesus
Zweiter Abschnitt
Die messianische Tätigkeit bis zum ersten Osterfeste
27. Das dritte Zeugnis des Täufers über Jesus. Die ersten Jünger
29. Jesus geht nach Kapharnaum hinab
Dritter Abschnitt
Vom ersten Osterfeste bis zum zweiten
31. Das nächtliche Gespräch mit Nikodemus
32. Jesus in der Landschaft Judäa. Das letzte Zeugnis des Täufers über Jesus
33. Die Auslieferung und Einkerkerung des Täufers
35. Die Heilung des Sohnes eines königlichen Beamten
36. Jesus lehrt in den Synagogen Galiläas
38. Jesus lässt sich in Kapharnaum nieder
39. Jesus beruft Simon und Andreas, Jakobus und Johannes zu seiner förmlichen Jüngerschaft
40. Die Austreibung eines unreinen Geistes in der Synagoge
41. Die Heilung der Schwiegermutter Simons
42. Jesus heilt am Abend desselben Tages viele Kranke
43. Jesus betet in der Einsamkeit und durchwandert dann ganz Galiläa
44. Jesus lehrt vom Schiffe des Simon aus
46. Die Heilung des Aussätzigen
49. Das Gastmahl im Hause des Matthäus
Vierter Abschnitt
Vom zweiten Osterfeste bis zum dritten
50. Jesus in Jerusalem. Die Heilung des Kranken am Teiche Bethesda
51. Jesus lehrt, dass er der Sohn Gottes ist
52. Jesus erhärtet die Wahrheit seiner Aussage durch Zeugnisse
53. Jesus mit seinen Jüngern im Saatfelde
54. Die Heilung der verdorrten Hand
55. Jesus zieht, von großen Scharen begleitet, gegen den See Genesareth hin
57. Die Vorbereitung der Bergpredigt
A. Die acht Seligkeiten
B. Aufgaben und Pflichten der Gläubigen im allgemeinen und der Apostel insbesondere
C. Die Gerechtigkeit des Neuen Bundes
D. Die rechte Absicht bei den Werken der Gerechtigkeit
E. Verschiedene Vorschriften
1. Milde im Urteil. Das Gleichnis vom Splitter und Balken
2. Freigebige Liebe
3. Das Gleichnis vom blinden Führer
4. Kluge Bewahrung des Heiligen. Weg zur Erlangung der Gerechtigkeit
5. Die Regel der Nächstenliebe
6. Die enge Pforte und der schmale Weg
7. Warnung vor den falschen Propheten
8. Die Notwendigkeit des lebendigen Glaubens
F. Schlussermahnung
59. Der Hauptmann von Kapharnaum
61. Die Gesandtschaft des Täufers
62. Jesus erklärt den Volksscharen die Bedeutung des Täufers
63. Die Sünderin im Hause des Pharisäers
64. Jesus wandert mit den Zwölfen, von einigen geheilten Frauen begleitet, durch Galiläa
66. Die Mutter und die „Brüder“ Jesu
68. Die Parabel von der wachsenden Saat
69. Die Parabeln vom Unkraut unter dem Weizen, vom Senfkorn und vom Sauerteig
70. Die Parabeln von dem Schatze, der einen kostbaren Perle und dem Fischernetze
71. Die Stillung des Sturmes auf dem See
72. Der Besessene in der Landschaft der Gerasener
73. Die Jünger des Johannes, die Frau mit dem Blutflusse und die Tochter des Jairus
74. Die zwei Blinden in Kapharnaum
76. Jesus zum zweiten Male in seiner Vaterstadt Nazareth
77. Jesus wandert durch die Ortschaften Galiläas
78. Die Aussendung der Apostel
79. Die Unruhe des Herodes wegen der Enthauptung des hl. Johannes des Täufers
81. Die erste wunderbare Brotvermehrung
82. Die nächtliche Seefahrt der Apostel
83. Die Verheißung der Eucharistie
Fünfter Abschnitt
Vom dritten Osterfeste bis zum folgenden Laubhüttenfeste
84. Die Verurteilung des Pharisäertums
85. Jesus und das kananäische Weib
86. Die Heilung des Taubstummen in der Dekapolis
87. Die zweite wunderbare Brotvermehrung
88. Jesus in Magedan. Die Forderung der Pharisäer und Sadduzäer
89. Jesus warnt seine Jünger vor den Pharisäern und Sadduzäern
90. Die Heilung des Blinden in Bethsaida
91. Das Bekenntnis des Petrus und die Verheißung des Primates
92. Die erste Leidensweissagung
94. Der Dämonische am Fuße des Verklärungsberges
95. Die zweite Leidensweissagung
97. Der Rangstreit der Jünger und die Warnung vor den Ärgernissen
98. Das Ansinnen der sogenannten „Brüder“ Jesu
Sechster Abschnitt
Vom letzten Laubhüttenfeste bis zum letzten Tempelweihfeste
99. Der Aufbruch nach Judäa. Die Ungastlichkeit der Samariter
100. Erfordernisse eines Jüngers Jesu Christi
101. Die Aussendung der zweiundsiebzig Jünger. Der Weheruf über die galiläischen Städte
102. Die Rückkehr der zweiundsiebzig Jünger. Jesus frohlockt im Heiligen Geiste
103. Jesus und der Gesetzeslehrer. Das Gebot der Liebe. Die Parabel von dem barmherzigen Samariter
104. Jesus in dem Hause Marthas und Marias
105. Die Rede Jesu bei seinem ersten Erscheinen im Tempel
106. Die Selbstoffenbarung Jesu am letzten Tage des Laubhüttenfestes
107. Jesus und die Ehebrecherin
108. Jesus und die Juden in Jerusalem nach dem Laubhüttenfeste
A. Die Streitrede mit den ungläubigen Juden
B. Die Streitrede mit den Juden, die „gläubig“ geworden
109. Jesus und der Blindgeborene
111. Jesus lehrt seine Jünger beten
113. Die Seligpreisung Marias. Das Zeichen des Jonas
114. Jesus bei einem Pharisäer zu Tische. Strafreden gegen die Pharisäer und Schriftlehrer
115. Die Mahn- und Warnungsrede an die Jünger
A. Warnung vor den Pharisäern
B. Warnung vor Menschenfurcht
C. Warnung vor Habsucht
D. Warnung vor Übermaß zeitlicher Sorgen
E. Ermahnung zur Losschälung von dem Irdischen und zum Streben nach dem Himmlischen
F. Ermahnung zur Bereitschaft
G. Ermahnung zu treuer Verwaltung des Vorsteheramtes
H. Voraussagung von Kampf und Spaltung auf Erden
116. Die Aufforderung an die Volksscharen, noch in letzter Stunde Buße zu tun
A. Die Parabel von dem Gläubiger und seinem Schuldner
B. Die beim Opfer getöteten Galiläer und der Turm von Siloe
C. Die Parabel von dem unfruchtbaren Feigenbaume
117. Die Heilung der gekrümmten Frau
118. Die Parabeln vom Senfkorne und vom Sauerteige
119. Jesus in Jerusalem am Tempelweihfeste
Siebenter Abschnitt
Vom letzten Tempelweihfeste bis zum letzten Gange nach Jerusalem
120. Jesus in Peräa. Die Vorhersagung der Verwerfung Israels und der Berufung der Heiden
121. Der Einschüchterungs-Versuch des Herodes. Das „Wehe“ über Jerusalem
122. Das Gastmahl im Hause eines Pharisäers
A. Die Heilung des Wassersüchtigen am Sabbate
B. Das Gleichnis von den ersten Plätzen beim Gastmahle
C. Die Einladung der Armen
D. Die Parabel vom großen Abendmahle
123. Bedingungen der Nachfolge Jesu
124. Die Parabeln von dem verlornen Schafe, der verlornen Drachme und dem verlornen Sohne
125. Die Parabel vom ungerechten Verwalter. Die Treue im Kleinen
128. Die Parabel von dem unbarmherzigen Knechte
129. Die Bitte der Jünger um Mehrung des Glaubens. Die Parabel von dem pflügenden Knechte
130. Jesus verlässt Peräa und begibt sich nach Judäa
131. Die Auferweckung des Lazarus
132. Der Beschluss des Hohen Rates, den Totenerwecker zu töten. Jesus zieht sich nach Ephrem zurück
Achter Abschnitt
Vom letzten Aufbruche nach Jerusalem bis zum letzten Abendmahle
134. Die Ankunft des Reiches Gottes und die Wiederkunft Christi
135. Die Parabel vom ungerechten Richter
136. Die Parabel von dem Pharisäer und dem Zöllner
137. Die Lehre von der Unauflöslichkeit der Ehe und die Empfehlung der jungfräulichen Keuschheit
140. Die Gefahren des Reichtums und der Lohn der freiwilligen Armut
141. Die Parabel von den Arbeitern im Weinberge
142. Die feierliche Ankündigung, wozu der „Menschensohn“ nach Jerusalem gehe
143. Die Bitte der Söhne des Zebedäus
144. Die Heilung eines Blinden vor dem Einzuge in Jericho
145. Jesus und Zachäus
146. Die Parabel von den Pfunden
147. Die Heilung des Blinden beim Auszuge aus Jericho
148. Der Befehl der Hohenpriester. Die Salbung in Bethanien
149. Der feierliche Einzug in Jerusalem
150. Das Verlangen einiger Heiden, Jesus zu sehen. Die Stimme vom Himmel
151. Die Verfluchung des Feigenbaums
152. Die Reinigung des Tempels
153. Die Macht des Glaubens
154. Die Frage der Obersten über Jesu Vollmacht
155. Die Parabel von den beiden Söhnen
156. Die Parabel von den bösen Winzern
157. Die Parabel vom königlichen Hochzeitsmahle
158. Die Frage der Pharisäer über das Steuerzahlen
159. Die Frage der Sadduzäer über die Auferstehung
160. Die Frage eines Pharisäers nach dem „großen und ersten Gebote“ im Gesetze
161. Die Gegenfrage Jesu in betreff des Messias
162. Die Warnung vor den Schriftgelehrten und Pharisäern. Acht Weherufe über sie. Christi Trauer über Jerusalem
163. Das Scherflein der Witwe
164. Die Schlussbetrachtung des Evangelisten Johannes über den Unglauben der Juden
165. Die Weissagung von dem Untergange Jerusalems und dem Ende der Welt
A. Warnungen und Mahnungen
B. Das Gericht über Jerusalem
C. Warnungen bezüglich der Wiederkunft Christi
D. Die Wiederkunft Christi zum Gerichte
166. Die Parabel von den zehn Jungfrauen
167. Die Parabel von den Talenten
168. Die Norm des letzten Gerichtes und das Endurteil
169. Abermalige Voraussagung des Leidens
170. Die Beratschlagung der Hohenpriester und das Anerbieten des Judas
III.
Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu
Erster Abschnitt
Das letzte Abendmahl
171. Die Bereitung des Ostermahles
173. Der Rangstreit der Jünger
174. Die Fußwaschung
175. Die Vorhersagung des Verrates und der Weggang des Verräters
176. Die Feier und die Einsetzung der Eucharistie
177. Die Ankündigung der nahen Trennung. Das Gebot der Liebe
178. Erste Vorhersagung der Verleugnung des Petrus. Mahn- und Trostworte an ihn
179. Die Voraussagung der künftigen Lage der Apostel
Zweiter Abschnitt
Die Abschiedsreden und das hohepriesterliche Gebet
180. Die himmlischen Wohnungen. Der Weg zum „Vater“. Die Erkenntnis des „Vaters“
181. Die herrliche Wirksamkeit auf Erden. Die Verheißung des Trösters. Das Wiedersehen. Das Amt des Trösters und der Friede Christi
182. Der Weinstock und die Reben
183. Die Erfüllung der Gebote und die Liebe Christi
184. Der Hass der Welt
185. Die Verfolgungen. Die Sendung des Trösters und seine Wirksamkeit auf Erden
186. Die Trauer der Jünger wird in Freude verwandelt werden
187. Die Jünger werden den „Vater“ im Namen Jesu bitten
188. Das gläubige Bekenntnis der Jünger
189. Das hohepriesterliche Gebet Jesu für sich, für seine Jünger und für alle Gläubigen
190. Jesus verlässt den Abendmahlssaal. Er sagt die Zerstreuung der Jünger und noch einmal die Verleugnung des Petrus vorher.
Dritter Abschnitt
Jesus am Ölberge
191. Das Gebet und die Todesangst Jesu
192. Die Gefangennehmung Jesu
Vierter Abschnitt
Jesus vor den jüdischen Richtern
193. Jesus vor Annas. Die erste Verleugnung des Petrus
194. Jesus vor dem Hohen Rate. Die zweite und dritte Verleugnung des Petrus
195. Jesus wird beschimpft, misshandelt und verhöhnt
196. Jesus zum zweiten Male vor dem hohen Rate
197. Die Verzweiflung des Judas
Fünfter Abschnitt
Jesus vor Pilatus und Herodes
198. Jesus vor dem Landpfleger Pontius Pilatus
199. Jesus vor Herodes
200. Jesus abermals vor dem Richterstuhle des Pilatus
201. Jesus wird nach der Geißlung mit Dornen gekrönt
202. Jesus wird dem Volke vorgestellt und zum Tode verurteilt
Sechster Abschnitt
Der Kreuzweg
203. Jesus trägt sein Kreuz. Simon von Cyrene
204. Die Frauen Jerusalems
Siebenter Abschnitt
Auf dem Kalvarienberge
205. Die Kreuzigung. Jesus betet für seine Feinde
206. Die Kreuzesaufschrift und die Verteilung der Kleider
207. Jesus wird am Kreuze verspottet und gelästert. Seine letzten Worte und sein Tod
208. Die Eröffnung der Seite
209. Die Grablegung
210. Die Versiegelung und die Bewachung des Grabes
211. Die frommen Frauen treffen Vorbereitungen zu neuer Einbalsamierung des Leichnams
IV.
Geschichte der Verherrlichung Jesu
213. Die frommen Frauen am Grabe
214. Petrus und Johannes eilen zum Grabe
215. Jesus erscheint der Maria Magdalena
216. Jesus erscheint den andern Frauen
217. Die Hohenpriester bestechen die Wächter
218. Jesus erscheint dem Petrus und den zwei Jüngern, welche nach Emmaus gehen
219. Jesus erscheint den Aposteln und Jüngern im Saale zu Jerusalem
220. Jesus erscheint mehr als fünfhundert Jüngern
221. Jesus erscheint dem Apostel Jakobus dem Jüngeren
222. Jesus erscheint den Aposteln und zeigt dem Thomas die Wundmale
223. Jesus erscheint sieben Jüngern am See Tiberias
224. Jesus überträgt dem Petrus das oberste Hirtenamt und sagt ihm den Kreuzestod voraus
225. Jesus erscheint den Aposteln auf dem Berge in Galiläa und gibt ihnen die apostolische Sendung
226. Die letzte Erscheinung und die Himmelfahrt Jesu
228. Die Sendung des Heiligen Geistes
229. Die Verkündigung des Evangeliums in der ganzen Welt
230. Die Schlussbemerkung des Evangelisten Johannes

Die vier Evangelisten
Neuste Kommentare